
Product & application news
Our journal Spectrum is released four times a year in German and twice a year in English across the European market. We focus on scientific and technical “how-to” articles and introduce new products and services we offer. Readers with both scientific and technical backgrounds regularly comment on the high standards and great relevance of our articles. If you would like to benefit from this free information platform and receive our Spectrum on a regular basis, please register by using our online form. Your subscription can be cancelled at any time.
Top articles from Ausgabe 146 (5/2017)
Themes in this issue
Elektronenmikroskopie
Good Practice in der Elementanalyse – Teil IV: Artefakte im EDX-Spektrum
Nachdem in den bisherigen Beiträgen das Augenmerk auf den optimalen Parametern für EDX-Untersuchungen lag, beschäftigt sich der folgende Teil mit...
Read moreImaging
Highspeed-Kameras mit passiver Kühlung für störungsfreie Mikroskopaufnahmen
Sehr kleine Objekte, vor allem, wenn sie sich schnell verändern oder bewegen, lassen sich nur mit Hilfe eines Mikroskops aufnehmen.
Read more Jetzt auch gekühlt – SWIR-Kamera Bobcat 320
Zur optimalen Anpassung an die Anwendung kann die Datenübertragung entweder über CameraLink oder GigE erfolgen.
Read moreKryotechnologie
Erste Messungen der AC-magnetischen Suszeptibilität im PPMS
Es wurde eine einkristalline Titanprobe vermessen und mit Werten aus der Literatur verglichen.
Read more Mößbauer-Spektroskopie in der Cryostation C2 von Montana Instruments
An der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wurde Anfang dieses Jahres das Mößbauer-Setup für Messungen bei tiefen Temperaturen bis zu 3,3 K...
Read moreLicht & Laser
Alles in einer Box – durchstimmbare monochromatische Lichtquelle
„Kompakt und einfach zu bedienen“ das waren die Vorgaben, eine komplette 75-W-Xenon-Lichtquelle inkl. Netzteil und Zünder sowie ein...
Read moreMaterialwissenschaften
Endlich möglich - Inverse Spin-Hall-Effekt-Messungen mit dem PhaseFMR
Der langersehnte Waveguide für inverse Spin-Hall-Effekt-Messungen (ISHE-Messungen) mit dem Phase-FMR ist nun offiziell erhältlich.
Read more Holistische und lokale Eigenspannungsbestimmung mit Nanoindentation
Eigenspannungen können sowohl schädliche als auch nützliche Wirkungen entfalten – ihre Bestimmung ist daher wichtig.
Read more Tieftemperatur und Materialwissenschaft im Praktikum
PPMS und MPMS3 von Quantum Design sind erste Wahl, wenn es um die Charakterisierung von physikalischen oder magnetischen Probeneigenschaften geht....
Read moreOptiken
Neue Flexibilität – Wire-Grid-Polarisatoren von Moxtek
Die Firma Moxtek aus Utah, USA, ist der führende Hersteller von Wire-Grid-Polarisatoren und Strahlteilern.
Read moreSpektroskopie
iKon-L CCD-Kamera von Andor hilft bei der Entdeckung des Planetensystems von TRAPPIST-1
Ein internationales Team von Astronomen hat in nur 40 Lichtjahren Entfernung ein Planetensystem um den Stern TRAPPIST-1 entdeckt, das mindestens...
Read moreContact
